Erbsenprotein enthält große Mengen an essentiellen Aminosäuren, insbesondere Lysin, Arginin und Glutamin. Außerdem ist es reich an Ballaststoffen, den Vitaminen B und A, C, E und K, Folsäure und vielen Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Calcium.
Kaltgepresstes Hanfprotein ist eine Proteinquelle mit einem vollständigen Profil an exogenen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann und mit der Nahrung zugeführt werden muss. Hanfsamen sind leicht verdaulich und leicht verdaulich, reich an Ballaststoffen, Chlorophyll, B-Vitaminen, Eisen, Zink, Kupfer, Kalzium, Kalium, Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren Omega-3-6-9.
Protein aus Quinoa ist ein vollständiges Protein, das alle notwendigen Aminosäuren liefert, reich an Ballaststoffen und oft eisenarm ist. Es ist reich an ungesättigten Fetten, hauptsächlich Alpha-Linolen-, Öl- und Linolsäure. Eine ausgezeichnete Nahrungskomponente für Veganer und Vegetarier.
Die gesundheitlichen Vorteile von Leinsamen sind auf das Vorhandensein von Ballaststoffen, Lignanen und Omega-3-Fettsäuren zurückzuführen. Der Verzehr von Leinsamen wirkt sich positiv auf das Kreislaufsystem aus und reguliert die Arbeit des Verdauungstraktes. Dank Lignanen (Phytoöstrogenen) können Samen das Risiko für hormonabhängige Erkrankungen wie Brust- und Eierstockkrebs reduzieren. Diese Substanzen tragen auch zur Senkung des „schlechten“ LDL-Cholesterins und des Blutzuckers bei, schützen vor Osteoporose und hemmen das Wachstum krankheitserregender Mikroorganismen.
MCT-Fette (Medium Chain Triglyceride) sind mittelkettige Fettsäuren, die nicht wie andere Fette verdaut werden. Sie sind die bevorzugte Energiequelle, dank derer der Ruheenergieverbrauch nach dem Verzehr steigen kann. Einige Studien weisen darauf hin, dass eine ausreichende Zufuhr von MCT-Fetten eine positive Wirkung auf die Reduktion von Fettgewebe beim Menschen haben kann.
Auch bekannt als Konjak-Glucomannan, ist es eine lösliche Fraktion von Ballaststoffen, ideal für Menschen, die mit Verstopfung zu kämpfen haben. Es reinigt den Darm, ohne ihn zu reizen oder träge zu machen, wie es bei Abführmitteln der Fall ist.
Aufgrund des hohen Gehalts an Spurenelementen ist Himalaya-Salz eine hervorragende Ergänzung für die bei körperlicher Anstrengung verlorenen Elektrolyte.
Steviolglykoside in Stevia-Blättern sind mehrere hundert Mal süßer als Zucker, was sie in einer kleinen Dosis wirksam macht. Sie zeichnen sich durch einen niedrigen glykämischen Index aus und können erfolgreich als Süßungsmittel bei Diabetikern oder Menschen mit Kohlenhydratstörungen eingesetzt werden.
Grünes Blattgemüse (Grünkohl, Spinat, Brokkoli) ist die reichste Quelle für eine ganze Reihe von Vitaminen, insbesondere A, C, E und K, Ballaststoffe, Magnesium und Eisen. Die Vitamine A, C und E sind eine Reihe der stärksten natürlichen Antioxidantien.
Der menschliche Körper braucht Vitamine und Mineralstoffe, um richtig zu funktionieren – sie beeinflussen das reibungslose Funktionieren unseres Körpers. Sie müssen in angemessenen Mengen und Anteilen mit der Nahrung zugeführt werden, da der menschliche Körper sie nicht selbst herstellen kann.
Adaptogen, hauptsächlich verantwortlich für die Verringerung von Angstzuständen, die Senkung des Stresshormonspiegels (Cortisol), ein leichteres Einschlafen und eine bessere Schlafqualität sowie die Senkung des "schlechten" LDL-Cholesterins, die Verbesserung der Insulinsensitivität und die Erhöhung der Konzentration von Schilddrüsenhormonen bei Menschen mit Hypothyreose.
Curcumin, einer der Wirkstoffe von Kurkuma, hat zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften: Es hat entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften, beugt entzündlichen Erkrankungen vor, hilft bei der Krebsbekämpfung, senkt den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut, kann die Bildung von Gallensteine, schützt die DNA der Zellen vor Schäden.
Ingwerwurzel enthält wertvolle Substanzen mit heilender Wirkung. Es hat entzündungshemmende, antibakterielle und beruhigende Eigenschaften im Zusammenhang mit Entzündungen der Atemwege. Es wird Menschen mit Reisekrankheit und Übelkeit helfen.
Ceylon-Zimt hat nicht nur einen edleren Geschmack, sondern zeichnet sich vor allem durch einen geringen Gehalt an Cumarin aus, einer in größeren Mengen leber- und nierentoxischen Verbindung, die in chinesischem Zimt enthalten ist. Der Verzehr von Zimt wird Personen empfohlen, die Verdauungsprobleme haben, z.B. Reizdarmsyndrom, Soor, Blähungen, Übelkeit. Zimt hat auch starke antioxidative Eigenschaften, es senkt den Cholesterinspiegel.
Probiotika, d.h. gute Bakterien, haben heilende Eigenschaften, die durch zahlreiche Studien bestätigt wurden - ihre Wirkung unterstützt unter anderem Behandlung von Durchfall, Allergien, Atopie, entzündlichen Erkrankungen des Darms und der Leber und stärkt die Immunität des Körpers.